Mitglied werden
Das richtige Netzwerk steuert viel zum Unternehmenserfolg bei. Mit über 300 Mitgliedern aus diversen Industrien und unterschiedlicher...
Mehr ansehenFür mehrere Generationen war der Elektrizitätsmarkt in Australien abhängig von Stein- und Braunkohle, welcher nur durch Wasserkraft und in der jüngsten Zeit durch Gas erweitert wurde. In den vergangen Jahren stieg jedoch der Anteil der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich. Im Jahr 2019 wurden im Rahmen von 34 Großprojekten mehr als 2,2 GW neue erneuerbare Erzeugungskapazität in das Netz eingespeist. Nahezu zwei Drittel dieser stammten aus Solarparks, während jedoch auch der Windsektor in 2019 sein bisher bestes Jahr erlebte, in welchem 837 MW neue Kapazitäten verteilt auf acht Windparks installiert wurden. Ebenfalls ein starkes Jahr erlebte der Dach-PV Sektor mit zusätzlichen 2 GW an Kapazität. Diese Entwicklungen führten ebenfalls zu einem Boom im Rahmen der Energiespeicherung mit 22.000 installierten Heimspeicherbatterien und 15 im Bau befindlichen neuen Großspeicherprojekten.
Trotz des Rekordjahres der Branche stellen das Stromnetz und das Fehlen einer langfristigen Energiepolitik nach wie vor ein Hindernis für ein weiteres Wachstum dar. Netzüberlastungen, Übertragungsverlustfaktoren und Probleme mit der Systemstärke bereiteten den Projektentwicklern 2019 erhebliche Kopfschmerzen, da das Netz mit dem Übergang zu erneuerbaren Energien nur schwer Schritt halten konnte. Die Adressierung dieser Probleme ergibt aber vor allem in den unten gelisteten Sektoren große Marktpotentiale.
Erfahren Sie mehr zu weiteren Services der AHK Australien, wie Geschäftspräsenz, Geschäftspartnersuche, Marktanalysen, Firmengründung, Steuer & Recht und Personal.
Das richtige Netzwerk steuert viel zum Unternehmenserfolg bei. Mit über 300 Mitgliedern aus diversen Industrien und unterschiedlicher...
Mehr ansehenCluster Manager - Energy, Head of Hydrogen and Head of Melbourne Office
+61 (0)3 8691 2550 florence.lindhaus@germany.org.au